Wohnungsbau: Höchster Stand seit 2004

07Juni

Wohnungsbau: Höchster Stand seit 2004

Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden (Destatis) meldet, dass im Jahre 2016 insgesamt 277.700 Wohnungen fertiggestellt wurden – das entspricht einem Wachstum von 12,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. So viele Wohnungen wurden in Deutschland seit 2004 nicht mehr gebaut.

Aufteilung des neuen Wohnraums

Den größten Anstieg gab es mit + 9,6 Prozent bei der Fertigstellung von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und + 59,3 Prozent in Wohnheimen. In Einfamilienhäusern stieg der Zahl der fertiggestellten Wohnungen um 3,7 Prozent, in Zweifamilienhäusern um 2,5 Prozent. Besonders hoch ist auch die Zahl der Wohnungen in bestehenden Gebäuden, die nach Baumaßnahmen fertiggestellt wurden (36 Prozent).

Immobilienverbände kritisieren Wachstum

Immobilienverbände kritisieren, dass das Wachstum nicht ausreicht. Sie fordern die Politik auf, den Wohnungsbau übersichtlicher zu regulieren und damit potenziellen Investoren Anreize zu bieten. Um den Bedarf an Wohnungen, vor allem in Ballungsräumen, zu decken, müssten laut Bundesbauministerium, der Bauwirtschaft und des Mieterbundes jährlich 300.000 bis 400.000 neue Wohnungen gebaut werden.

Aktuelle NachrichtenRund um die Immobilie

11 September
Von Staffelmiete bis Mietpreisbremse: Was Sie bei der Mieterhöhung beachten müssen
Bei vermieteten Wohnungen steht in der Regel irgendwann die Frage nach einer Mieterhöhung im Raum – angesichts steigender Kosten müssen auch Vermieter versuchen, die Vermietung ...
weiterlesen
4 September
Neubau oder Bestand? Worauf Käufer beim Immobilienerwerb achten sollten
Die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie gehört zu den größten finanziellen Weichenstellungen im Leben. Gleich zu Beginn stellt sich die Frage: Neubau oder Bestandsimmobilie? ...
weiterlesen

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.