Unverzichtbar für Eigentümer: Wohngebäudeversicherung

09März

Unverzichtbar für Eigentümer: Wohngebäudeversicherung

Zu jeder Jahreszeit birgt alleine die Natur eine Vielzahl von möglichen Gebäudeschäden: Wasserrohre, die bei Minusgraden platzen, Stürme, die Schäden verursachen oder Hochwasser, die ganze Kellerräume fluten.

Ein solcher Schaden am Gebäude kann schnell sehr teuer werden: Wenn Sie hierfür keine ausreichenden Rücklagen gebildet haben, kann er sogar für Ihren finanziellen Ruin verantwortlich sein.

Gebäude sind häufig unterversichert

Der Verband Wohneigentum prüft regelmäßig Immobilien auf ihren Versicherungsschutz und hat dabei festgestellt, dass viele Gebäude nur mangelhaft versichert sind. Heinz-Jürgen Quooß, Geschäftsführer des Verbands erklärt, dass vor allem Elementar- und Leitungswasserschäden nicht richtig versichert sind.

Worauf sollten Sie achten? 

Die Wohngebäudeversicherung ist unverzichtbar. Durch sie sind unter anderem Schäden durch Brände, Sturm und Leitungswasser abgedeckt. Die Stiftung Warentest rät dazu, diese als „gleitende Neuwertversicherung“ abzuschließen. Diese zahlt sogar den Neuaufbau bei komplett zerstörten Gebäuden. Zudem sollten Sie Ihre Immobilie zusätzlich gegen Elementarschäden wie Hochwasser versichern.

Aktuelle NachrichtenRund um die Immobilie

24 April
Union und SPD planen Pflicht zur Elementarschadenversicherung
Der gemeinnützige Verband Wohneigentum, bundesweit der größte Verband für selbstgenutztes Wohneigentum, lehnt eine im Koalitionsvertrag vorgeschlagene Elementarschaden-Pflichtversicherung ohne Opt-Out-Lösung ab. „Das wäre ein unzulässiger Eingriff ...
weiterlesen
17 April
Immobilienmarkt: Preisfaktor Energieeffizienzklasse
Die Energiebilanz hat sich zu einem zentralen Preisfaktor bei Wohnimmobilien entwickelt. Während eine schlechte Energieeffizienzklasse zu spürbaren Preisminderungen führt, erzielen Objekte mit gutem Standard deutlich ...
weiterlesen

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.