Streitpunkt: Hauseingänge nachts abschließen

10Februar

Streitpunkt: Hauseingänge nachts abschließen

Viele Eigentümer verpflichten ihre Mieter per Hausordnung dazu, die Haustüre nachts zu verschließen. Das hat in den vergangenen Jahren für Ärger und einige Diskussionen gesorgt. Die Mieter fürchten, in Not- oder Paniksituationen das Haus nicht rechtzeitig verlassen zu können. Daher hat das Landesgericht Frankfurt am Main ein wegweisendes Urteil gefällt.

Abschließen nicht erzwingbar

Um in Notsituationen keine weitere Gefährdung der Bewohner zu riskieren, müssen Haustüren nach einem Urteil vom 12. Mai 2015 nicht mehr verschlossen werden (AZ 2-13 S 127/12). Dies gilt insbesondere für Türen, die von innen mit einem Schlüssel geöffnet werden müssen.

Praktische Lösung: Panikschlösser

Sogenannte Panikschlösser lassen sich leicht und relativ kostengünstig nachrüsten. Ihre Besonderheit: Von außen werden sie ganz normal mit einem Schlüssel geöffnet, innen befindet sich jedoch eine Notentriegelung, die ohne Schlüssel funktioniert. Damit garantieren Sie Ihren Mietern sowohl Schutz vor Einbrechern, als auch eine ungehinderte Flucht im Notfall.

Aktuelle NachrichtenRund um die Immobilie

10 Juli
Moderater Preisanstieg: Wohnimmobilien 0,8 Prozent teurer
Der deutsche Immobilienmarkt war auch im 2. Quartal 2025 von moderaten Preissteigerungen geprägt, berichtet das Immobilienportal immowelt. Die Angebotspreise von Wohnimmobilien im Bestand legten zwischen ...
weiterlesen
3 Juli
Spielende Kinder, Musiker & Hundegebell: Wie viel Lärm ist erlaubt?
Im Sommer verbringen Eigentümer und Mieter häufig viel Zeit im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Wenn Kinder draußen spielen, kann es schon ...
weiterlesen

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.