Im Trend: die offene Küche

27Januar

Im Trend: die offene Küche

Viele Mieter und Eigentümer wünschen sich eine zum Wohnraum hin offene Küche. Dies spiegelt sich nun auch in den Grundrissen der Neubauten wider: Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) geht davon aus, dass mehr als 90 Prozent aller Neubauten über eine offene Küche verfügen.

Eine in den Wohnraum integrierte Küche bringt jedoch ganz andere Anforderungen mit sich – Hierauf sollten Sie achten:

  • Lärmpegel: Geräte wie die Abzugshaube oder Spülmaschine sollten möglichst geräuscharm sein, damit Sie sich im Wohnraum nicht gestört fühlen.
  • Gerüche: Legen Sie Wert auf eine leistungsstarke Abzugshaube, möglichst mit Abluft. Essensgerüche verteilen sich sonst schnell in der gesamten Wohnung.
  • Einrichtung: Achten Sie darauf, dass die Einrichtungsstile von Küche und angrenzendem Wohnraum harmonieren. Verwenden Sie lieber natürliche Materialien als Edelstahl – das wirkt wohnlicher.

Viele Besitzer einer offenen Küche wünschen sich später wieder Wände. Mobile Raumteiler wie Regale, Pflanzen oder Kommoden können hier schon den gewünschten Effekt erzielen. Gleichzeitig sind Sie ein zusätzliches Dekorationselement.  

Aktuelle NachrichtenRund um die Immobilie

28 September
Heizspiegel 2023: Heizkosten bis zu 81 Prozent höher
Mehr als 250.000 Abrechnungen hat die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online für den neuen Heizspiegel für Deutschland ausgewertet. Fast alle Energieträger verzeichnen einen Rekordanstieg. Die gute Nachricht: ...
weiterlesen
21 September
Frist endet bald: Jetzt Heizungen prüfen lassen
Wohnungseigentümer von Mehrfamilienhäusern mit Gasheizung müssen bis zum 30. September eine Heizungsprüfung durchführen lassen. Diese Frist gilt jedoch nur für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit mehr ...
weiterlesen

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.