Auch in der Ferienzeit: Haus gegen Einbruch sichern

22Juni

Auch in der Ferienzeit: Haus gegen Einbruch sichern

Allein 2015 registrierte die Polizei im Bundesgebiet 167.136 Einbrüche in Häuser oder Wohnungen – das sind 9,9 Prozent mehr, als im Jahre 2014. Der Verband Privater Bauherren (VPB) empfiehlt deshalb, Einbruchschutz schon im Neubau einzuplanen.

Wintermonate und Ferienzeit: Bei Einbrechern besonders beliebt

Besonders aktiv sind Einbrecher in den Wintermonaten und in der Ferienzeit. Wer seine Wohnung jedoch schützt und aufmerksame Nachbarn hat, kann sich glücklich schätzen: rund 43 Prozent aller Wohnungseinbrüche scheitern an der Sicherheitstechnik oder weil die Einbrecher gestört werden.

Der VPB empfiehlt, sich von der örtlichen Polizei beraten zu lassen. Zum Teil machen geschulte Beamte auch Hausbesuche und weisen auf Schwachstellen und Sicherheitsrisiken hin.

Förderungen der KfW

Möchte man eine Förderung für Einbruchschutzmaßnahmen der KfW-Bank in Anspruch nehmen, lohnt sich die Beauftragung eines Sachverständigen. Die KfW stellt sehr strenge Anforderungen, belohnt die Nachrüstung von Altbauten jedoch durch Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite. Für Sicherheitstechniken im Neubau gibt es allerdings keine Förderungen – deshalb sollten Sie bereits bei der Planung entsprechende Maßnahmen berücksichtigen.

Aktuelle NachrichtenRund um die Immobilie

30 November
Nach Haushaltsurteil: Preisbremsen laufen aus, Förderungen gestoppt
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Bundeshaushalt hat Folgen für Mieter, Eigentümer und Wohnungsunternehmen. Die gerade erst beschlossene Verlängerung der Strom- und Gaspreisbremsen kommt nun ...
weiterlesen
23 November
Rheinland-Pfalz führt Solarpflicht für öffentliche Neubauten ein
Der Landtag in Mainz hat das Landessolargesetz novelliert. Ab Januar 2024 müssen alle öffentlichen Neubauten mit Solarstromanalagen ausgerüstet werden. Dies gilt auch bei Dachsanierungen von ...
weiterlesen

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.