Neue Schlösser für alte Türen

04Mai

Neue Schlösser für alte Türen

In einigen Fällen ist der Austausch der Schlösser unumgänglich: Bei Schlüsselverlust oder dem Erwerb einer gebrauchten Immobilie. Wann sich ein Austausch lohnt, lesen Sie im folgenden Ratgeber.

Hier ist eine Neuanschaffung notwendig

Haben Sie Ihren Schlüssel verloren, sollten Sie zunächst überlegen, ob der Finder herausfinden kann wo Sie wohnen. Haben Sie z. B. Ihre Handtasche mitsamt Papieren verloren ist schnelles Handeln gefragt: Der Finder kennt Ihre Adresse und hat Zugang zu Ihrem Haus. Auch beim Erwerb einer gebrauchten Immobilie sollten Sie alle Außenschlösser austauschen. So verhindern Sie, dass ehemalige Besitzer mit eventuell zurückbehaltenen Schlüsseln hereinkommen. 

Die Sicherheit erhöhen

Bei besonders alten Schlössern lohnt sich der Austausch ganz besonders: Die Sicherheitsstandards sind heute höher und bieten einen besseren Schutz vor unbefugtem Zutritt. Manchmal sind alte Schlösser auch einfach defekt oder funktionieren nicht mehr richtig. Auch dann ist ein Austausch fällig. 

Der Austausch der Schlösser lohnt sich meistens. In der Regel ist es schnell erledigt und nicht einmal mit besonders hohen Kosten verbunden. 

Aktuelle NachrichtenRund um die Immobilie

24 April
Union und SPD planen Pflicht zur Elementarschadenversicherung
Der gemeinnützige Verband Wohneigentum, bundesweit der größte Verband für selbstgenutztes Wohneigentum, lehnt eine im Koalitionsvertrag vorgeschlagene Elementarschaden-Pflichtversicherung ohne Opt-Out-Lösung ab. „Das wäre ein unzulässiger Eingriff ...
weiterlesen
17 April
Immobilienmarkt: Preisfaktor Energieeffizienzklasse
Die Energiebilanz hat sich zu einem zentralen Preisfaktor bei Wohnimmobilien entwickelt. Während eine schlechte Energieeffizienzklasse zu spürbaren Preisminderungen führt, erzielen Objekte mit gutem Standard deutlich ...
weiterlesen

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.