Nebenkosten: Jede zweite Abrechnung ist falsch

15März

Nebenkosten: Jede zweite Abrechnung ist falsch

Der Deutsche Mieterbund (DMB) meldet, dass Nebenkostenabrechnungen weiterhin das Rechtsberatungsthema Nr. 1 in Deutschland bleiben. Nach wie vor sind viele Mieter verunsichert und holen sich im Zweifelsfall professionellen Rat ein. Der DMB prüft jährlich hunderttausende Abrechnungen – jede zweite davon ist falsch, unplausibel oder unvollständig.

Zwingende Mindestangaben

Die folgenden Angaben muss die Betriebskostenabrechnung laut DMB mindestens beinhalten:

  • die konkrete Bezeichnung des Objekts, auf das sich die Abrechnung bezieht,
  • die Benennung des Abrechnungszeitraumes,
  • die Zusammenstellung der Gesamtkosten für jede Nebenkostenart,
  • die Angaben des zugrunde gelegten Verteilerschlüssels,
  • die Berechnung des Mieteranteils für die einzelnen Betriebskostenarten sowie
  • die Verrechnung der monatlichen Vorauszahlungsbeträge des Mieters.
    Betriebskostenabrechnung pünktlich zustellen

Weiterhin muss der Vermieter seinen Mietern die Betriebskostenabrechnung spätestens 12 Monate nach Ende des Abrechnungszeitraumes zustellen. Für Abrechnungen, die später eintreffen, muss der Mieter keine Nachzahlungen mehr leisten.

Zum besseren Verständnis der Abrechnung hat der DMB die Broschüre „Die zweite Miete“ neu aufgelegt.

Aktuelle NachrichtenRund um die Immobilie

30 Oktober
Einbruchschutz: Wohnungseigentümer müssen Zustimmung einholen
Bauliche Veränderungen zum Schutz vor Einbrüchen in Wohnungen von Wohnungseigentümergemeinschaften betreffen stets das Gemeinschaftseigentum. Einzelne Wohnungseigentümer dürfen daher nicht im Alleingang Maßnahmen umsetzen, sondern benötigen ...
weiterlesen
23 Oktober
Aufwärtstrend bei Baugenehmigungen
Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,7 Prozent oder 1.000 Baugenehmigungen mehr ...
weiterlesen

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.