KfW stoppt Förderprogramm für erneuerbare Energien

26Oktober

KfW stoppt Förderprogramm für erneuerbare Energien

Bereits zum 5. Oktober stoppte die KfW das Programm „Erneuerbare Energien – Speicher (275)“ für das Jahr 2016. Die Nachfrage habe die Erwartungen deutlich übertroffen und die Mittel für Tilgungszuschüsse seien nahezu vollständig ausgeschöpft.

Neue Anträge erst ab 2017

Da die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bereitgestellten Mittel bereits vor Ablauf des Jahres 2016 ausgeschöpft sind, schickt die KfW alle Anträge, die nach dem 5. Oktober eingehen, zurück.

Ab Januar 2017 nimmt die KfW wieder Anträge entgegen und bewilligt diese, sofern der Antragsteller die Voraussetzungen erfüllt.

Programm: Erneuerbare Energien – Speicher

Das Programm unterstützt die Nutzung stationärer Batteriespeichersysteme in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische Netz angeschlossen ist. Die Förderung erfolgt in Form von zinsgünstigen Darlehen der KfW und durch Tilgungszuschüsse, die vom BMWi finanziert werden.

Das Programm hat eine Laufzeit von drei Jahren und ist für Fördermittelzusagen bis einschließlich 2018 angelegt.

Aktuelle NachrichtenRund um die Immobilie

30 November
Nach Haushaltsurteil: Preisbremsen laufen aus, Förderungen gestoppt
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Bundeshaushalt hat Folgen für Mieter, Eigentümer und Wohnungsunternehmen. Die gerade erst beschlossene Verlängerung der Strom- und Gaspreisbremsen kommt nun ...
weiterlesen
23 November
Rheinland-Pfalz führt Solarpflicht für öffentliche Neubauten ein
Der Landtag in Mainz hat das Landessolargesetz novelliert. Ab Januar 2024 müssen alle öffentlichen Neubauten mit Solarstromanalagen ausgerüstet werden. Dies gilt auch bei Dachsanierungen von ...
weiterlesen

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.