Hausbau: So sparen Sie Grunderwerbsteuer

10Mai

Hausbau: So sparen Sie Grunderwerbsteuer

Der Hauseigentümerverband Haus & Grund weist darauf hin, dass es durch einen kleinen, legalen Trick und eine geschickte Bauplanung möglich ist, mehrere tausend Euro bei der Grunderwerbsteuer zu sparen.

Zeitliche Trennung von Grundstücksbau und Bauvertrag

Sollten Grundstück und Bauleistung nicht aus einer Hand kommen, empfiehlt Haus & Grund eine zeitliche Trennung von Grundstückskauf und Hausbau. Zwei verschiedene Verträge sowie eine möglichst große Zeitspanne zwischen den Vertragsabschlüssen sorgen dafür, dass die Grunderwerbsteuer nur für das Grundstück fällig wird – nicht aber für das zu bauende Haus. Je nachdem, wie hoch die Gesamtkosten sind, können so mehrere tausend Euro gespart werden. Wer das gesamte Bauprojekt über denselben Träger abwickelt, hat jedoch kaum Spielraum.

Grunderwerbsteuer kann nicht kreditfinanziert werden

Die Grunderwerbsteuer beträgt je nach Bundesland zwischen 3,5 Prozent und 6,5 Prozent der Bemessungsgrundlage. Für Bauherren ist diese finanzielle Belastung meist besonders schmerzhaft, da die Steuer nicht über Baukredite finanziert werden kann.

Aktuelle NachrichtenRund um die Immobilie

13 November
Trotz gleichem Zinsniveau: Monatliche Belastung für Immobilienkäufer niedriger als vor 3 Jahren
Eine Analyse des Immobilienportals immowelt zur Veränderung der monatlichen Annuitätenrate (10 Jahre Zinsbindung) beim Wohnungskauf (75 Quadratmeter, Bestand) zeigt:
weiterlesen
6 November
Herbstlichen Nachbarschaftsfragen: Laub, Äpfel & Igelschutz
Herbstzeit ist Obst- und Laubzeit – und damit auch eine Hochsaison für Nachbarschaftsfragen. Immer wieder sorgt die Frage für Streit, wem die Äpfel vom Nachbarbaum ...
weiterlesen

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.