Förderungsprogramm für Solarstromanlagen

01Juni

Förderungsprogramm für Solarstromanlagen

Bereits am 1. März ist das neue Förderungsprogramm für Sonnenbatterien gestartet. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) stellt jedem, der eine bestehende Anlage mit einem Heimspeicher nachrüstet oder eine neue Anlage mit Speicher installiert, 25 Prozent der förderfähigen Kosten als Tilgungszuschuss in Aussicht. Die Höhe des Zuschusses ist von der Leistungsfähigkeit und den Anschaffungskosten der Solarstromanlage abhängig.

Maximaler Zuschuss nur noch bis Ende Juni

Bei einer Beantragung des Zuschusses bis zum 30.06.2016 sind noch Förderungen von bis zu 25 Prozent möglich, im zweiten Halbjahr 2018 sind es nur noch zehn Prozent. Zudem gelten die Zuschüsse nur, wenn die Anlage nach dem 31.12.2012 installiert wurde. Eine rechtzeitige Beantragung lohnt sich also.

Photovoltaik im Trend

In der Bundesrepublik sind laut Berichten des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und des BSW-Solar mehr als zwei Millionen Solaranlagen in Betrieb – allein 2015 wurden 100.000 neue Anlagen installiert. Beide Verbände gehen davon aus, dass die Solartechnik in Anbetracht der gestiegenen Anforderungen in der Energiesparverordnung zum neuen Standard wird.

Aktuelle NachrichtenRund um die Immobilie

30 Oktober
Einbruchschutz: Wohnungseigentümer müssen Zustimmung einholen
Bauliche Veränderungen zum Schutz vor Einbrüchen in Wohnungen von Wohnungseigentümergemeinschaften betreffen stets das Gemeinschaftseigentum. Einzelne Wohnungseigentümer dürfen daher nicht im Alleingang Maßnahmen umsetzen, sondern benötigen ...
weiterlesen
23 Oktober
Aufwärtstrend bei Baugenehmigungen
Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,7 Prozent oder 1.000 Baugenehmigungen mehr ...
weiterlesen

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.