Regenwassernutzung spart bares Geld

20April

Regenwassernutzung spart bares Geld

Jeder Gartenbesitzer kennt es: Um alle Pflanzen zu bewässern, benötigt man große Mengen Wasser. Das Sammeln in einer Regentonne oder einem Tank lohnt sich. Denn es ist nicht nur ökologischer und günstiger: es schont zudem die Pflanzen.

Regenwasser sammeln

Wenn Sie ein Gartenhaus besitzen, können Sie es unkompliziert aufrüsten: Eine Regenrinne, eine Regentonne und ab dem nächsten Schauer sammelt sich das Wasser wie von selbst. Es gibt sogar über- oder unterirdische Modelle, die ein Fassungsvermögen von 20.000 Litern und mehr aufweisen. Diese sind natürlich etwas kostspieliger und aufwendiger zu installieren. 

Sparen Sie Geld und schonen Ihre Pflanzen

Sie bewässern Ihre Pflanzen kostenlos – eine Ersparnis von 50 bis 250 Euro jährlich (je nach Wasserbedarf und Tonnengröße). Ihren Pflanzen bekommt das weiche Regenwasser besser als unser Leitungswasser, das meist viel Kalk enthält.  Um zu vermeiden, dass Kinder in die Tonne fallen, sollten Sie sie unbedingt gut abdichten – so verhindern Sie zudem, dass Ihr Wasser von Mückenlarven besiedelt wird. 

Aktuelle NachrichtenRund um die Immobilie

11 September
Von Staffelmiete bis Mietpreisbremse: Was Sie bei der Mieterhöhung beachten müssen
Bei vermieteten Wohnungen steht in der Regel irgendwann die Frage nach einer Mieterhöhung im Raum – angesichts steigender Kosten müssen auch Vermieter versuchen, die Vermietung ...
weiterlesen
4 September
Neubau oder Bestand? Worauf Käufer beim Immobilienerwerb achten sollten
Die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie gehört zu den größten finanziellen Weichenstellungen im Leben. Gleich zu Beginn stellt sich die Frage: Neubau oder Bestandsimmobilie? ...
weiterlesen

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.