Regenwassernutzung spart bares Geld

20April

Regenwassernutzung spart bares Geld

Jeder Gartenbesitzer kennt es: Um alle Pflanzen zu bewässern, benötigt man große Mengen Wasser. Das Sammeln in einer Regentonne oder einem Tank lohnt sich. Denn es ist nicht nur ökologischer und günstiger: es schont zudem die Pflanzen.

Regenwasser sammeln

Wenn Sie ein Gartenhaus besitzen, können Sie es unkompliziert aufrüsten: Eine Regenrinne, eine Regentonne und ab dem nächsten Schauer sammelt sich das Wasser wie von selbst. Es gibt sogar über- oder unterirdische Modelle, die ein Fassungsvermögen von 20.000 Litern und mehr aufweisen. Diese sind natürlich etwas kostspieliger und aufwendiger zu installieren. 

Sparen Sie Geld und schonen Ihre Pflanzen

Sie bewässern Ihre Pflanzen kostenlos – eine Ersparnis von 50 bis 250 Euro jährlich (je nach Wasserbedarf und Tonnengröße). Ihren Pflanzen bekommt das weiche Regenwasser besser als unser Leitungswasser, das meist viel Kalk enthält.  Um zu vermeiden, dass Kinder in die Tonne fallen, sollten Sie sie unbedingt gut abdichten – so verhindern Sie zudem, dass Ihr Wasser von Mückenlarven besiedelt wird. 

Aktuelle NachrichtenRund um die Immobilie

28 August
Maklerquote stabilisiert sich im zweiten Quartal 2025
Eine aktuelle Analyse von Sprengnetter und ImmoScout24 belegt: Die Maklerquote stabilisiert sich im zweiten Quartal 2025 erfolgreich auf hohem Niveau und unterstreicht die Bedeutung professioneller ...
weiterlesen
21 August
Wohnungsleerstand: bis zu 150.000 Euro Förderung möglich
Zur Unterstützung von Privatpersonen beim Erwerb und der Modernisierung von selbstgenutztem Wohneigentum startet in Thüringen das neue Förderprogramm „EigenheimPlus“. Das Programm wird von der Thüringer ...
weiterlesen

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.