Do it yourself – Ihre eigene Hobby-Werkstatt

25November

Do it yourself – Ihre eigene Hobby-Werkstatt

„Do ist yourself“ heißt der Trend, Dinge selbst herzustellen. Immer mehr Menschen haben Freude am Heimwerken. Wenn Sie dazu gehören, richten Sie sich doch Ihre eigene Werkstatt ein.

Den richtigen Raum finden

Nutzen Sie Ihre Garage, einen Keller- oder Wohnraum für Ihr Hobby. Im Idealfall hat dieser Raum bereits Strom und ein Fenster, das für Tageslicht sorgt.

Achten Sie darauf, dass der Raum groß genug für eine Werkbank und Ihre Werkzeuge ist – und Ihnen genug Raum zum Arbeiten gibt. Schwerlastregale und verschiedene Sortierkästchen und Haken bieten Platz für Zubehör.

Die Ausstattung

Werkzeuge, die Sie regelmäßig brauchen, sollten Sie in guter Qualität kaufen. Das erspart Ihnen viel Ärger und Arbeit. Geräte, die sie nur gelegentlich benötigen, können Sie im Baumarkt günstig ausleihen – so verhindern Sie unnötige Anschaffungen.

Gestalten Sie Ihre Hobby-Werkstatt so, wie es Ihnen gefällt. Wichtig ist, dass Sie sich wohlfühlen und sich bei Ihrem Hobby entspannen.

 

 

Aktuelle NachrichtenRund um die Immobilie

24 April
Union und SPD planen Pflicht zur Elementarschadenversicherung
Der gemeinnützige Verband Wohneigentum, bundesweit der größte Verband für selbstgenutztes Wohneigentum, lehnt eine im Koalitionsvertrag vorgeschlagene Elementarschaden-Pflichtversicherung ohne Opt-Out-Lösung ab. „Das wäre ein unzulässiger Eingriff ...
weiterlesen
17 April
Immobilienmarkt: Preisfaktor Energieeffizienzklasse
Die Energiebilanz hat sich zu einem zentralen Preisfaktor bei Wohnimmobilien entwickelt. Während eine schlechte Energieeffizienzklasse zu spürbaren Preisminderungen führt, erzielen Objekte mit gutem Standard deutlich ...
weiterlesen

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.